07.-09. November 2025

Das Leben Mephiboseths

THEMA

Im März 2024 haben wir uns auf der Wewelsburg mit der Person Ruth beschäftigt, die auf ganz besondere Weise Gnade erfahren hat.

Es gibt eine weitere Person des Alten Testaments, die eine schöne Illustration vom Empfangen unverdienter Gnade und Güte ist:

Als Sohn eines Prinzen geboren, durch einen Unfall gelähmt, aus Furcht ein verstecktes und armseliges Leben führend, wird er vom König David an den herrschaftlichen Hof eingeladen und erfährt Güte und Gnade auf ganz besondere Weise. Die Rede ist von Mephiboseth, dem Enkel Sauls. Doch die Geschichte Mephiboseths hält noch mehr bereit: Im weiteren Verlauf seines Lebens erlebt er einen Putsch, Verrat, Intrige, Ungerechtigkeit. Doch bei alldem erfahren wir durch das Reden und Handeln Mephiboseths, dass sein Leben von echter Demut, Treue und hingebungsvoller Liebe geprägt war.

Mit diesem beeindruckenden Lebenslauf wollen wir uns auf der kommenden Wewelsburg vom 07.-09. November 2025 beschäftigen, indem wir die einzelnen Stationen des Lebens von Mephiboseth zusammen lesen und gemeinsam untersuchen. Im Austausch wird so mancher Aspekt zu entdecken sein, den wir als Impuls für unser Glaubensleben gebrauchen können.

Wir laden dich herzlich ein! Melde dich jetzt zur Bibelfreizeit auf der Wewelsburg an und lade gerne noch andere ein, dabei zu sein! – Wir freuen uns auf die Zeit mit dir und euch!

PROGRAMM

Freitag

Ab ca. 18:30Anreise - Treffpunkt ist im Tagungsraum Festsaal (2. OG)
19:00 - 20:30(Wieder)sehensfreude, Zimmer beziehen, erste Lieder singen, Zeit für Gespräche ...
20:30 - 21:00Gemeinsames Singen
21:00 - 21:15Begrüßung
21:15 - 22:00Vortrag
22:00 - 22:30Pause
22:30 - 23:00Vorstellungsrunde
23:00 - ****Zeit für Gespräche, Spiele ... Aber denkt daran: Der Kampf um das frühe Aufstehen wird am Abend davor gewonnen!

Samstag

07:15 - 07:45Gebetsgemeinschaft
07:30 - 08:30Frühstück
08:45 - 09:10Gemeinsames Singen, Gruppeneinteilung
09:15 - 12:00Bibelarbeit in Gruppen
12:00 - 14:00Mittagessen und Mittagspause
14:00 - 14:30Singen für Interessierte
14:30 - 16:00Bibelarbeit im Plenum / Vorstellung aus den Gruppenarbeiten
16:00 - 16:30Kaffeepause
16:30 - 17:30Bibelarbeit in Gruppen
17:30 - 18:30Abendessen
18:30 - 19:30Bibelarbeit in Gruppen
19:30 - 19:45Gemeinsames Singen
19:45 - 21:00Bibelarbeit im Plenum / Vorstellung aus den Gruppenarbeiten
21:00 - 21:15Pause
21:15 - 22:00Singen, Gemeinschaft, Spiele, Zeit für Gespräche
22:00 - ****Zeit für Spiele, Gespräche ... Aber denkt daran: Der Kampf um das frühe Aufstehen wird am Abend davor gewonnen!

Sonntag

07:15 - 07:45Gebetsgemeinschaft
07:30 - 08:30Frühstück, Zimmer räumen
08:45 - 08:50Sammeln und Abfahrt zum Gottesdienst
13:00 - 14:00Mittagessen und Mittagspause bzw. gemeinsames Singen
14:00 - 15:30Bibelarbeit Plenum / Vorstellung aus den Gruppenarbeiten
15:30 - 16:00Abschluss, Aufräumen und Abreise

INFOS

Was ist die Wewelsburg?

Die im Paderborner Land liegende Wewelsburg beherbergt nicht nur zwei Museen, sondern dort befindet sich auch eine gemütliche Jugendherberge – unsere Unterkunft. Die Burg hat in ihrer langen Geschichte schon einiges erlebt. Näheres dazu könnt ihr unter www.wewelsburg.de finden – u.a. über ihre historische Bedeutung als Mittelalterliche Landesburg, als Fürstbischöfliche Nebenresidenz, ihre Zeit im Preußischen Domänenbesitz, als Kultstätte der SS zur Zeit des Nationalsozialismus und ihre heutige Verwendung als Jugendherberge, Kulturzentrum und Heimatmuseum des Landkreises Büren.

Wie kommt es nun, dass wir eine Wochenendfreizeit auf der Wewelsburg veranstalten?

Es begann alles im Jahr 1995 mit Musik. In Unna-Massen hatte sich ein Kammer-Orchester(chen) gebildet. Um ungestört ein Wochenende zu üben, wurde die Jugendherberge in der Wewelsburg ausfindig gemacht und ein gemeinsames Übungswochenende dort verbracht. Dabei wurden bereits zusammen Bibelandachten gemacht. Das Wochenende hat so viel Freude und Spaß bereitet, dass schon bald ein weiteres Wochenende dort verbracht wurde. Dabei wurde die Bibelarbeit immer wichtiger, und die Musik geriet immer weiter in den Hintergrund. Mit der Zeit kamen auch andere Christen, denen von den Wochenenden berichtet wurde, dazu. So entwickelte sich die Freizeit zu dem was sie jetzt ist – ein Wochenende, an dem sich zwischen 80 und 100 junge Christen treffen, um gemeinsam die Bibel zu studieren.

Bibelarbeit

Jede Arbeit oder jedes Studium braucht ein Konzept. Bei uns ist das nicht anders. Grundlegende Idee ist bei uns die Gruppenarbeit. Die Themen werden zuerst in kleinen Gruppen von bis zu ca. 8 Personen bearbeitet. Dabei gibt es Fragen, die alle Gruppen gleichermaßen bearbeiten und gruppenindividuelle Fragen. Die Ergebnisse werden dann im „Plenum“, also mit allen Teilnehmern, zusammengetragen, vorgestellt und besprochen.

Warum lesen wir in der Bibel?

Nun – für uns Christen ist die Bibel Gottes Botschaft an uns Menschen. In ihr zeigt uns Gott, wer Er ist und wie Er ist. Dabei lässt sich eine Person erkennen, die sich als roter Faden durch die ganze Bibel zieht – Jesus Christus! Er ist menschgewordener Gott. Er zeigt uns, wer Gott ist, und wie wir Gott finden können. Er hat selbst gesagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich.“  (Johannes-Evangelium 14,6) Deshalb sind wir der festen Überzeugung, dass wir Gott nur finden können, wenn wir Ihn in der Bibel suchen. Da wir als Christen unser Leben nach Gottes Willen gestalten möchten, studieren wir die Bibel, um uns mit Gottes Gedanken vertraut zu machen. Das wirkt sich garantiert auf unser Leben aus…

Freie Zeit

Das ganze Wochenende besteht natürlich aus freier Zeit – sonst wäre es ja auch keine Freizeit! Aber wir haben immer ein volles Programm. Die Themen, die wir durchnehmen, sind immer recht komplex. Neben der Bibelarbeit haben wir aber immer noch einiges an freier Zeit. In dieser Zeit werden vor allem viele Unterhaltungen geführt, mittags kann man seine Zeit auch gut draußen bei einem Spaziergang verbringen und abends werden oft noch einige Spiele gespielt – ob in kleiner oder größerer Gruppe ergibt sich spontan.

Dazu gibt es Kaffee, Tee und andere Getränke sowie Snacks etc., je nachdem ihr für euch und die Allgemeinheit mitbringt 😉

Außerdem besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu singen und zu musizieren.

Organisatoren

Die Freizeit wurde als private Initiative von Dieter und Annette Bluhm aus Unna gestartet, die von Frühjahr 1995 bis November 2011 die Bibelfreizeiten geleitet haben.

Seit 2008 waren Wolfgang und Gudrun Elter aus Bergneustadt dabei und haben ab November 2011 die Leitung übernommen.

Seit dem Sommer 2016 sind es nun die folgenden Ehepaare, die diese Freizeiten weiterführen: Matthias und Sabine Runkel aus Haan, Christian und Maja Steen aus Wülfrath, Georg und Judith Peters aus Leer.

Seit November 2023 unterstützen Daniel und Amanda Windmüller aus Berlin die Freizeitleitung.

Wir möchten mit den Freizeiten jungen Christen die Möglichkeit bieten, sich ein Wochenende lang intensiv mit der Bibel auseinander zu setzen und sich im Kreis junger Leute darüber zu unterhalten und auszutauschen. Zudem bietet so ein Wochenende die Möglichkeit, sich kennen zu lernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Wir gehören keiner der großen kirchlichen Organisationen an, sondern sind Christen, die sich als Ziel gesetzt haben, so zu leben, wie es uns die Bibel beschreibt. Das wirkt sich auch auf unser Verständnis über Kirche aus. Unsere Gemeindeform wird allgemein als „Brüderbewegung“ oder als „Versammlung“ bezeichnet. Auf der Bibelfreizeit steht der Herr Jesus und Sein Wort im Mittelpunkt. Da ist jeder wiedergeborene Christ herzlich willkommen!

Mitzubringen
  • eine eigene Tasse/Becher für Kaffee, Tee und andere Getränke, die Burg stellt jedoch auch Becher
  • süße und salzige Snacks, Kekse etc.
  • Musikinstrumente, wer hat und kann
  • Liederbücher (wir singen aus dem LOBEN oder Einklang)
  • Bibel (wär‘ gut bei einer Bibelfreizeit) und Notizblock sowie Stift(e) bzw. gerne auch Tablets
  • Es muss keine Bettwäsche mitgebracht werden. Sie wird vor Ort gestellt und ist im Preis inbegriffen.
  • Handtücher und Badutensilien sind jedoch selbst mitzubringen.
  • Schlafsäcke sind in Jugendherbergen nicht erlaubt.
Kosten/Bezahlung

Die Kosten für das Wochenende belaufen sich aktuell für alle unter 27 Jahren pro Person auf 105,- €. Ab 27 Jahren kostet das Wochenende 130,- € pro Person.

Leider steigen die Kosten für Übernachtung und Verpflegung jedes Jahr. Am Preis soll aber keine Teilnahme scheitern, sprecht bzw. schreibt uns gerne an.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr euch die Verantwortung nach 2. Kor 8,14 bewusst macht: „In der jetzigen Zeit diene euer Überfluss für deren Mangel, damit auch deren Überfluss für euren Mangel diene, damit Gleichheit werde“

Im Preis inbegriffen sind zwei Übernachtungen in Mehrbettzimmern (inkl. Bettwäsche), fünf Mahlzeiten sowie Kaffee, Tee und andere Getränke. Die Bezahlung erfolgt im Voraus per Banküberweisung oder paypal. Die Details dafür erhaltet ihr nach der Anmeldung mit der ausdrücklichen Bitte um schnellstmögliche Bezahlung.

Bitte denkt daran, dass eine Anmeldung verbindlich ist. Wir müssen danach planen und die Jugendherberge reserviert die Betten und Zimmer entsprechend für uns. Bei Absagen nach erfolgter Anmeldung muss mit bis zu 100% Stornierungskosten gerechnet werden, die die Jugendherberge von uns verlangt. Wir können daher nach erfolgter Anmeldung u.U. kein bereits gezahltes Geld zurückerstatten.

Bitte

Bitte betet dafür, dass der Herr Jesus uns durch Seinen Geist Sein Wort öffnet und lebendig macht und uns dadurch Orientierung schenkt. Betet auch mit dafür, dass bei unserem Zusammensein Sein Name geehrt wird und die Tage zum Segen für alle werden.

Lest euch bitte zur Vorbereitung den Bibelabschnitt – sofern im Thema angegeben – schon einmal gründlich durch.

ANFAHRT

ANMELDUNG









DOWNLOADS

Lade dir hier Dateien der letzten Wewelsburg-Freizeiten herunter:

Herunterladen